Einsatzgebiete für ausländische Ärzte
Ein ausländischer Arzt, der in der klinischen Forschung tätig ist, kann entweder als leitender Forschungsarzt arbeiten, der vollständig für verschiedene klinische Versuche verantwortlich ist, deren Ergebnisse überwacht und sicherstellt, dass die Durchführung den globalen Protokollen für medizinische Studien entspricht und ethische Grundsätze der medizinischen Praxis eingehalten werden, oder als Assistenzarzt in der Forschung, der den leitenden Forscher bei der Durchführung der Studie unterstützt und an einigen oder allen Schritten der Studie beteiligt ist. In der Regel holt der Assistenzarzt die informierte Zustimmung der Patienten zur Teilnahme an der Studie ein, überwacht die teilnehmenden Patienten und dokumentiert die Ergebnisse. Nach Abschluss der Studie arbeitet der leitende Forschungsarzt mit den Assistenzärzten zusammen, um die Ergebnisse zu analysieren, den Endbericht zu erstellen und Empfehlungen zu formulieren.
Voraussetzung für die Arbeit in deutschen Krankenhäusern
Ein ausländischer Arzt, der als Assistenzarzt in der Forschung tätig werden möchte, benötigt eine gültige medizinische Lizenz (dauerhaft oder befristet) und muss sicherstellen, dass er die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen besitzt. Dies erfolgt durch die Zusendung seiner medizinischen und akademischen Zeugnisse (Abschlusszeugnis - Berufszulassung aus dem Heimatland) an das Anerkennungszentrum, wo diese überprüft und auf ihre Übereinstimmung mit den deutschen Standards bewertet werden. Wenn die Kommission entscheidet, seine Qualifikationen anzuerkennen und ihm die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit ohne das medizinische Wissensprüfungsverfahren zu gestatten, oder wenn seine Qualifikationen nicht ausreichen und er das medizinische Prüfungsverfahren (Anerkennungsprüfung) ablegen muss.
Ärzte, die als leitende Forschungsärzte arbeiten möchten, müssen neben einer gültigen medizinischen Lizenz auch eine Schulung im Rahmen des Programms für Gute Klinische Praxis (GCP) absolvieren, das den Arzt mit den Methoden, Entwurf und Durchführung von klinischen Studien, deren Überwachung und Dokumentation vertraut macht. Sie müssen auch Erfahrung im Bereich klinischer Studien im Fachgebiet, in dem sie forschen möchten, vorweisen können.
Die Neigung vieler Ärzte, sich der klinischen Forschung zuzuwenden, beruht darauf, dass dieser Bereich für den Arzt eine gewisse Bequemlichkeit bietet, da der Arbeitsdruck im Vergleich zu Krankenhäusern oder Arztpraxen geringer ist. Außerdem ist der Arzt als Forscher nicht verpflichtet, Nachtdienste zu leisten oder an Feiertagen und Wochenenden zu arbeiten.
Ein Forschungsarzt arbeitet in der Regel in Studienzentren und Forschungsabteilungen von medizinischen und pharmazeutischen Unternehmen sowie in Forschungsorganisationen und -einrichtungen. Er kann auch in größeren Kliniken und Gesundheitseinrichtungen tätig sein, je nachdem, welche Art von Studien er durchführen möchte. Es ist auch möglich, dass der klinische Forscher unabhängig arbeitet und klinische Studien durchführt, ohne mit einer bestimmten Einrichtung oder Organisation vertraglich verbunden zu sein, jedoch muss er über ausreichende Erfahrung verfügen und sicherstellen, dass seine Studien den internationalen Gesundheitsstandards entsprechen.
Einflussfaktoren auf das Gehalt
Die Gehälter von Ärzten, die in der klinischen Forschung in Deutschland arbeiten, variieren erheblich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Erfahrung und den Qualifikationen des Arztes. Ärzte mit mehr Erfahrung verdienen mehr, und auch das Fachgebiet spielt eine Rolle, da Ärzte mit selteneren Fachrichtungen höhere Gehälter erhalten als solche mit häufigeren Fachgebieten. Zudem spielt auch die Größe der Forschungseinrichtung eine Rolle, da Ärzte in größeren Forschungseinrichtungen höhere Gehälter verdienen als in kleineren.