1) Reisevorbereitung
Sie sind Fachkraft ohne deutsche Berufszulassung im Ausland. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu den gültigen Einreisebestimmungen und was Sie bei der Beantragung der Berufsanerkennung aus dem Ausland wissen müssen.
Die Info-Artikel in diesem Kapitel zielen darauf ab, dass Sie das deutsche Visum erhalten und erfolgreich in Deutschland einreisen.
2) Berufsanerkennung
Sie sind Fachkraft ohne deutsche Berufszulassung im Inland. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu Finanzierung, Förderung und eine Übersicht der Qualifizierungsangebote, Beantragung der Berufsanerkennung und Möglichkeiten der Hospitation.
In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen bis zum Erhalt der Berufsanerkennung, um als qualifizierte Fachkraft in Deutschland arbeiten zu können.
3) Stellensuche
Sie sind Fachkraft mit einer deutschen Berufszulassung ohne Arbeitsstelle im Inland. Hier finden Sie Informationen, wie Sie ihre Kompetenzen aufschlussreich darstellen und Ihre Bewerbungsunterlagen korrekt erstellen, um sich Ihren potenziellen Arbeitgebern von Ihrer besten Seite präsentieren zu können. Ebenso informieren wir über Möglichkeiten der Versicherungen, über Tarife und worauf Sie bei Arbeitsverträgen achten müssen.
Das Ziel dieses Kapitels ist das Finden einer passenden Arbeitsstelle, um erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzutreten.
4) Karriere
Sie sind Fachkraft mit einer deutschen Berufszulassung und mit einer Arbeitsstelle im Inland. Hier finden Sie Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ärztegewerkschaften in Deutschland.
Die Info-Artikel in diesem Kapitel zielen darauf ab, Ihnen bei dem Ausbau Ihrer Karriere durch Weiterbildungen, Spezialisierungen und Schulungen zu helfen.
Unsere Artikel werden von internationalen Fachkräften selbst geschrieben. Wir sind eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und wertvolle Informationen teilt, um den Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Inhalte basieren auf eigenen Erfahrungen und praxisnahem Wissen, sodass Sie nicht nur theoretische Informationen, sondern auch echte Einblicke und hilfreiche Tipps aus erster Hand erhalten.
Aktuell befindet sich der Freiburger Bund noch im Aufbau, weshalb bisher vor allem Artikel zu Kapitel 1 verfügbar sind. Doch unser Infoportal wird kontinuierlich ergänzt: In Zukunft werden wir umfangreiche Inhalte zu allen weiteren Themen veröffentlichen. So wächst unser Wissen Stück für Stück – mit und für unsere Gemeinschaft.
Haben Sie weitere Vorschläge für das Infoportal? Bitte kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Ideen mit.