Besser auf Deutsch schreiben – Tipps & Tools

Erstellt / zuletzt geändert:

Ein Deutschlernender kann die Schreibfertigkeit nicht beherrschen, wenn er Angst davor hat, Fehler zu machen. Fehler sind kein Zeichen für Versagen, sondern für den Versuch zu lernen. Daher ist Übung und Training eine wichtige Grundlage, um diese Fähigkeit zu meistern.

Viel Lesen ist die Grundlage

Die erste Empfehlung zur Verbesserung der Schreibfähigkeit lautet: Lesen, Lesen und nochmals Lesen. Lesen bietet dem Lernenden eine unendliche Quelle von Begriffen, Vokabeln und grammatikalischen Strukturen, die beim Schreiben angewendet werden können. Es empfiehlt sich, täglich eine halbe Stunde zu reservieren, um Texte zu lesen, die dem eigenen Sprachniveau entsprechen.

Keine Angst vor Fehlern

Am Anfang des Schreiblernens spielt die Länge des Textes oder der allgemeine Stil keine Rolle. Der Lernende sollte zunächst einfache Sätze schreiben, die seine Gedanken ausdrücken, oder Geschichten aus seinem Alltag schildern, ohne übermäßig hohe Erwartungen an sich selbst zu stellen. Wichtig ist, einfach anzufangen und das Niveau schrittweise zu steigern, indem man täglich zu einer festen Zeit, zum Beispiel abends vor dem Schlafengehen, übt und über Dinge schreibt, die ihn interessieren und begeistern. Dabei sollte er keine Angst vor Fehlern haben, denn nach dem Versuch kann er einen Freund, Lehrer oder eine Anwendung um Unterstützung bitten, um den Text zu überprüfen und Tipps zur Fehlervermeidung zu erhalten. Auch Wörterbücher und Lexika können hilfreich sein, um geeignete Wörter, Verben, Synonyme und Antonyme zu finden, sodass sich Wörter im Text nicht wiederholen.

Online-Hilfsmittel zum Schreiben

Dank des Internets gibt es viele Hilfsmittel, die beim Korrigieren von Texten oder bei Schreibübungen unterstützen können. Künstliche Intelligenz ist derzeit eines der wichtigsten und besten Werkzeuge, sei es, um Übungsthemen zu erhalten, Texte zu korrigieren oder Ratschläge und Vorschläge zu geben. Kostenlose Versionen von Programmen wie ChatGPT, Claude AI oder Gemini stehen zur Verfügung.

Textkorrektur-Websites ermöglichen es, den geschriebenen Text einzufügen und ihn schnell zu korrigieren. Die Genauigkeit dieser Tools hat sich mit der Integration von KI-Programmen in ihre Dienste erheblich verbessert. DeepL, eine der besten verfügbaren Anwendungen für alle Betriebssysteme, bietet neben Übersetzungen auch einen speziellen Schreibbereich an und ermöglicht die kostenlose Korrektur von Texten in verschiedenen Stilen wie akademisch, einfach oder journalistisch. Darüber hinaus bieten Websites wie Duden Mentor,LanguageTool und Wortliga ähnliche Dienste an, jedoch auf leicht unterschiedliche Weise.

Das Wissen von Communitys nutzen

Großer Andrang herrscht auch in Textkorrektur-Communities, in denen Personen mit exzellenten Deutschkenntnissen Themen präzise korrigieren. Allerdings erhält der Lernende hier keine sofortige Korrektur wie bei KI-Tools oder anderen Websites. WriteStreakGerman und LangCorrect sind zwei der bekanntesten Plattformen dieser Art.

 

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns mitzuteilen:

  • Welche Informationen fehlen Ihnen?

  • Haben Sie inhaltliche Fehler oder Unstimmigkeiten gefunden?

  • Gibt es Themen, die Sie sich ausführlicher wünschen?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!