Niveau für Anfänger: A1 – A2
Die Reise beginnt mit dem Anfängerlevel A1, bei dem der Lernende Schritt für Schritt an alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze herangeführt wird, die in typischen Situationen wie dem Einkaufen oder der Wegbeschreibung verwendet werden. Ebenso werden grundlegende Kommunikationsfähigkeiten wie sich vorstellen, einfache Fragen stellen und beantworten sowie das Verstehen von einfachen schriftlichen Texten wie Schildern und Plakaten entwickelt. Das Ziel in diesem Level ist es, die Fähigkeit zu erlangen, einfache Sätze und kurze Nachrichten zu schreiben und Formulare auszufüllen. Im folgenden Level, A2, wird die Fähigkeit zur Kommunikation weiter ausgebaut. Der Lernende kann nun Gedanken und Gefühle ausdrücken, in verschiedenen Alltagssituationen einfache bis mittellange Gespräche führen und grundlegende grammatikalische Strukturen wie Präpositionen, Reflexivverben und Hauptzeiten der Verben verwenden.
Mittelstufen-Niveau: B1 – B2
Mit dem Eintritt in das Mittelstufen-Niveau B1, das als selbstständige Sprachverwendung bekannt ist, erweitern die Lernenden ihre Fähigkeiten, die wesentlichen Konzepte vertrauter Themen in verschiedenen Lebensbereichen zu verstehen und sich in verschiedenen Situationen in Deutschland zurechtzufinden. Auf dem Niveau B2 wird das Verständnis von komplexeren Themen und fachbezogener Sprache entwickelt. Der Lernende ist in der Lage, in nahezu allen Situationen mit Muttersprachlern zu kommunizieren, ohne dass eine der beiden Parteien große Anstrengungen unternehmen muss.
Niveau für Fortgeschrittene: C1 – C2
Der Übergang zum fortgeschrittenen Niveau C1 stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Der Lernende ist nun in der Lage, die Sprache fließend und effektiv in professionellen, akademischen und privaten Kontexten anzuwenden, ohne ins Stocken zu geraten. Besonders für Ärzte ist dieses Niveau ein grundlegender Meilenstein, da es eine Voraussetzung für die Ausübung des ärztlichen Berufs in Deutschland darstellt, einschließlich des Bestehens der Fachsprachprüfung für die medizinische Zulassung. Das letzte Niveau, C2, ist das höchste Niveau und bedeutet, dass der Lernende die Sprache auf dem Niveau eines Muttersprachlers beherrscht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen der deutschen Sprache eine langwierige und herausfordernde Reise ist, die Geduld und kontinuierliche Praxis erfordert. Es wird empfohlen, sich nicht zu beeilen, das nächste Niveau zu erreichen, sondern sich ausreichend Zeit zu nehmen, um alle erforderlichen Fähigkeiten jeder Stufe gründlich zu beherrschen.