Tandemlernen richtig organisieren
Wenn ein Partner gefunden wird, der dem Lernenden hilft, seine Sprachfertigkeiten zu vertiefen, während er im Gegenzug dessen Sprache lernt, ist zunächst eine gute Organisation wichtig. Dazu gehört die Wahl der Kommunikationsplattform, die Häufigkeit der Treffen pro Woche, die Zeit und Dauer der Sitzungen sowie der Plan, der dem Lernenden hilft, die Sprache zu erlernen. Eine gute Organisation macht das Lernen effektiver, da so die Chance, von den Treffen zu profitieren, erhöht wird.
Erst Vertrauen aufbauen
Es ist erwähnenswert, dass alle Plattformen zur Partnersuche beim Sprachenlernen dazu raten, vorsichtig zu sein und Vertrauen nicht zu schnell zu schenken, wenn man jemanden neu trifft. Persönliche und sensible Informationen sollten nicht geteilt werden, da es viele Fälle gibt, in denen die andere Person betrügerisch ist und versucht, das Vertrauen zu gewinnen, um Geld oder persönliche Daten zu erhalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Seiten grundsätzlich unsicher sind; vielmehr sollte man die Beziehung zum Sprachpartner mit Vorsicht angehen und Vertrauen schrittweise aufbauen.
Die Auswahl der Tandem-Plattform
Es gibt viele Plattformen zur Partnersuche für Sprachlernende, die es den Nutzern ermöglichen, ein Konto zu erstellen und kostenlos nach Partnern zu suchen und zu kommunizieren. Ein kostenpflichtiges Abonnement ist jedoch erforderlich, um mit einem Partner in Kontakt zu treten. In diesem Fall kann der Lernende mit dem Partner vereinbaren, die Kommunikation auf einer anderen Plattform fortzusetzen, die nicht mit der Lernplattform verbunden ist.
Eine der bekanntesten Plattformen ist My Language Exchange, die mit rund 3 Millionen Nutzern weltweit eine große Benutzerbasis hat. Hier besteht eine gute Möglichkeit, einen Sprachpartner zu finden.
Auch die Plattform Speaky ist relativ neu, aber sie ist völlig kostenlos und bei Sprachlernern sehr verbreitet. Auf dieser Plattform kann man einen Partner finden, der entweder ein Muttersprachler der deutschen Sprache oder ein Lernender ist. Es ist besonders vorteilhaft, da man ohne ein kostenpflichtiges Abonnement kommunizieren kann und die Plattform auch eine mobile App bietet, die die Nutzung und die Kommunikation mit dem Lernpartner erleichtert.
Die Plattform Polyglot Club ist bekannt für ihr umfangreiches sprachpädagogisches Angebot. Hier kann der Lernende nicht nur einen Partner finden, sondern auch an Sprachkonferenzen teilnehmen, die von Sprachbegeisterten organisiert werden. Auch gibt es kulturelle Aktivitäten und Sprachkursen, die von Experten kostenlos veröffentlicht werden.
InterPals ist eine weitere Plattform, die das Konzept sozialer Netzwerke mit Sprachlernen kombiniert. Der Lernende kann ein vollständiges Profil erstellen, über sein Leben berichten, neue Freunde finden und dann Sprachpartner suchen.
KI als Tandempartner
Das ChatGPT-Programm, obwohl es kein traditioneller Sprachpartner wie auf den anderen Plattformen ist, bietet eine Besonderheit: Es kann mit dem Lernenden sprechen und kommunizieren, als würde das Gespräch mit einer realen Person stattfinden. Daher ist es nützlich, wenn der Lernende online keinen Sprachpartner finden kann.