Berlin
Das erste Bundesland ist Berlin, welches zugleich die Hauptstadt Deutschlands ist. Die Bevölkerung Berlins zählt etwa 3,6 Millionen Menschen, die Stadt besteht aus 12 Bezirken. Kulturhistorisch gesehen ist Berlin eine Stadt, in der sich die Bewohner nie langweilen. Sie beherbergt zahlreiche künstlerische Veranstaltungen, Volksfeste, Filmfestivals und Ausstellungen. Touristisch betrachtet ist das Brandenburger Tor eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, ebenso der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz, der das höchste Gebäude Deutschlands darstellt. Viele Besucher und Einwohner Berlins nutzen den schnellen Aufzug des Turms, um die oberste Etage zu erreichen und die atemberaubende Aussicht auf die gesamte Stadt zu genießen. Interessanterweise dreht sich die Kugel des Turms einmal in der Stunde, sodass man eine Rundum-Aussicht genießen kann, ohne sich zu bewegen. Es gibt neben den zwei genannten noch viele weitere touristische Attraktionen in Berlin.
In der Stadt gibt es auch das Berliner Beratungszentrum für Migration und Arbeit (BEMA), das Migranten und Wanderarbeitnehmer dabei unterstützt, ihre sozialen Rechte und Arbeitsrechte zu kennen und durchzusetzen.
Brandenburg
Berlin wird vom Bundesland Brandenburg eingeschlossen. Brandenburg ist ein Bundesland im Osten Deutschlands mit einer Bevölkerung von etwa 2,5 Millionen Menschen. Es ist in 14 Landkreise und 254 kreisfreie Städte unterteilt. Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Potsdam, weitere wichtige Städte sind Frankfurt (Oder) und Cottbus. Die Wirtschaft des Bundeslandes basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Viehzucht, während die Industrie geografisch rund um Berlin konzentriert ist. Potsdam, die Landeshauptstadt, ist reich an historischen Denkmälern im Rokoko-Stil, darunter das prächtige Schloss Sanssouci.
Es gibt hier zudem den Flüchtlingsberatungsverein Brandenburg, der seit 1994 in der Region tätig ist. Der Verein bietet keine Einzelberatung an, aber kann als Vermittler zwischen Beratern und Migranten agieren.
Baden-Württemberg
Im Südwesten Deutschlands liegt das Bundesland Baden-Württemberg, das für seine bemerkenswerte Naturvielfalt bekannt ist. Im Westen erstreckt sich der Schwarzwald, im Süden der Bodensee und die Alpen, im Osten die Schwäbische Alb und im Norden das Hohenloher Land und der Kraichgau. Das Bundesland ist in vier Regionen unterteilt: Stuttgart (die Hauptstadt), Freiburg, Karlsruhe und Tübingen. Mit rund 11 Millionen Einwohnern ist Baden-Württemberg eine sehr aktive Region und eine der reichsten in Deutschland. Hier befinden sich die Hauptsitze von großen Automobilunternehmen wie Mercedes, Porsche und Audi.
Bayern
Im Südosten Deutschlands liegt Bayern, das von mehr als 12 Millionen Menschen bewohnt wird und in sieben Regionen unterteilt ist, darunter München, die größte Stadt und Hauptstadt des Bundeslandes, sowie die Stadt mit dem drittgrößten Flughafen des Landes. Bayern ist bekannt für seine bedeutenden Wirtschaftssektoren wie Banken, Versicherungen, Tourismus und Unterhaltung. Jedes Jahr findet in Bayern das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest, statt. Die Region hat auch eine reiche kulturelle Infrastruktur mit 1150 Museen, 22 Theatern und 35 Opernhäusern.
Niedersachsen
Niedersachsen ist nach Bayern das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Die Hauptstadt und der Sitz der Landesregierung ist Hannover. Das Land ist in 38 ländliche Kreise und 8 städtische Kreise unterteilt. Zu den wichtigsten Städten gehören Braunschweig, Osnabrück, Göttingen, Hildesheim, Oldenburg, Wilhelmshaven, Wolfsburg, Cuxhaven, Celle, Salzgitter, Uelzen, Emden, Stade und Lüneburg. Geografisch erstreckt sich Niedersachsen über flaches Land, was es zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Gebiet macht. Es hat eine Bevölkerung von 7,9 Millionen Menschen. Ein Highlight ist die bekannte Automobilfirma Volkswagen, die ihren Sitz in Wolfsburg hat. In Hannover findet außerdem jährlich die weltweit größte Messe für Kommunikation und Computer, die CeBIT, statt, zusammen mit der Ausrichtung zahlreicher internationaler Messen.
Hamburg
Hamburg ist ebenfalls nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Bundesland. Die im Nordwesten des Landes gelegene Metropolregion ist die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Deutschlands und beherbergt den größten Hafen des Landes. Die Bevölkerung zählt etwa 1,8 Millionen Menschen, zusätzlich leben rund 750.000 Menschen in den umliegenden Gebieten. Hamburg ist bekannt für seine zahlreichen Wasserstraßen und Brücken, von denen es rund 2500 gibt. Die Stadt ist in sieben Verwaltungsbezirke unterteilt: Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg, die insgesamt 105 Stadtteile umfassen. Wirtschaftlich ist die Stadt stark in der Konsumgüterindustrie, Luftfahrt, Chemie- und Elektrotechnik, Maschinenbau, Schiffbau, Mineralölindustrie, dem Bankensektor sowie der Verlagsbranche tätig.
Das Flüchtlingszentrum Hamburg bietet Beratung und Unterstützung für Asylbewerber, Personen ohne sicheren Aufenthaltsstatus sowie für jene ohne Aufenthaltsdokumente. Es bietet auch umfassende und persönliche Beratung zu Asyl- und Migrationsfragen sowie zu Themen der Arbeitsmarktintegration, beruflicher Qualifikation und Ausbildung.
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands und ist mit mehr als 17 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland. Es ist administrativ in 5 Bezirke unterteilt (Arnsberg, Dortmund, Düsseldorf, die Hauptstadt, Köln und Münster), 31 ländliche Kreise und 23 städtische Kreise. Das Bundesland ist bekannt für seine Stahlindustrie und Kohlenbergwerke und gilt als das wirtschaftlich stärkste Bundesland in Deutschland. In der Hauptstadt bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Düsseldorf eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Unterstützung in Fragen der Migration und Integration, insbesondere Beratung für Migranten und Familienzusammenführung.
Saarland
Saarland ist das kleinste Bundesland Deutschlands und liegt im Südwesten des Landes. Es hat mehr als eine Million Einwohner, die ihre Heimat als „Welthauptstadt der Informatik“ aufgrund der zahlreichen renommierten Forschungsinstitute bezeichnen. Verwaltungstechnisch ist Saarland in sechs Landkreise unterteilt, wobei die Hauptstadt Saarbrücken die größte Stadt ist. Das Bundesland zählt zu den waldreichsten Regionen Deutschlands. Es produziert Eisen, Stahl und Baumaterialien und zeichnet sich durch erfolgreiche Industrien in den Bereichen Bergbau, Landwirtschaft sowie Software- und Automobilproduktion aus, was die Grundlage seiner Wirtschaft bildet.
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz liegt ebenfalls im Westen Deutschlands und hat eine wirtschaftliche Grundlage, die stark auf Landwirtschaft basiert. Die Region ist bekannt für ihren Weinbau und übernimmt zwei Drittel der gesamten deutschen Weinproduktion. Die Bevölkerung umfasst rund 4 Millionen Menschen und die Hauptstadt ist Mainz. Das Bundesland ist in 24 Landkreise und 12 kreisfreie Städte unterteilt. Zu den weiteren wichtigen Städten zählen Koblenz, Kaiserslautern, Trier und Ludwigshafen.
Bremen
Bremen ist eines der kleinsten Bundesländer in Deutschland und liegt im Norden des Landes. Die Hauptstadt ist Bremen. Eine weitere wichtige Stadt ist Bremerhaven. Die Bevölkerung zählt etwa 600.000 Menschen. In Bremen befindet sich der zweitgrößte Exporthafen Deutschlands nach dem Hamburger Hafen. In Bremerhaven gibt es zahlreiche Beratungszentren, die insbesondere Migranten Unterstützung bieten, zum Beispiel in Bezug auf Arbeitsrecht und soziale Angelegenheiten, wie Arbeitsverträge und Arbeitsbedingungen. Zudem werden Vorschläge und Beratungen zu Unternehmensgründungen für Migranten angeboten.
Hessen
Hessen gehört zu den wirtschaftlich stärksten Bundesländern Deutschlands und ist in drei Verwaltungsregionen unterteilt: Darmstadt, Gießen und Kassel, die auf 21 ländliche Kreise und 5 kreisfreie Städte verteilt sind. Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Wiesbaden. Insgesamt leben etwa 6 Millionen Menschen in Hessen. Die wichtigste Wirtschaftsmetropole des Bundeslandes ist Frankfurt am Main, das als das wirtschaftliche Zentrum des Landes gilt und den größten Flughafen Deutschlands beherbergt. Die meisten großen Banken, Versicherungen und Dienstleistungsunternehmen haben ihren Sitz in Frankfurt. Der Hauptsitz des Opel-Konzerns befindet sich in Rüsselsheim, und auch der Sitz des Elektronikunternehmens Siemens ist in Hessen.
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Norden Deutschlands an der Ostsee mit einer Bevölkerung von mehr als 1,6 Millionen Menschen. Es zeichnet sich durch eine wunderschöne Natur und eine flache, ebenmäßige Landschaft aus, was es zu einem blühenden Touristenziel macht. Die Region ist jedoch eine der am wenigsten industrialisierten, weshalb sie die höchste Arbeitslosenquote im Land aufweist. Administrativ ist es in 12 Landkreise und 6 kreisfreie Städte unterteilt, mit Schwerin als Hauptstadt und Rostock als größter Küstenstadt.
Schleswig-Holstein
Im äußersten Norden des Landes befindet sich das Bundesland Schleswig-Holstein, das in 11 Landkreise und 4 kreisfreie Städte unterteilt ist. Es hat mehr als 2 Millionen 800 Tausend Einwohner. Die Hauptstadt ist Kiel und die wichtigsten Städte sind Lübeck, Flensburg und Neumünster. Die Wirtschaft des Bundeslandes basiert allgemein auf Landwirtschaft, da die meisten seiner Gebiete eben sind. Ebenso ist die Fischerei stark vertreten, da es im Osten an die Ostsee und im Westen an die Nordsee grenzt. Migranten und Flüchtlinge im Bundesland können von einem Netzwerk von Beratungsbüros profitieren, das bei Aufenthaltsgenehmigungen, der Erlangung der Staatsbürgerschaft und in schwierigen Fällen, wie zum Beispiel Abschiebungen, Unterstützung bietet.
Sachsen
Im Osten Deutschlands befindet sich das Bundesland Sachsen, in dem mehr als 4 Millionen Menschen leben. Es ist in 3 Regionen unterteilt (die Hauptstadt Dresden, Chemnitz, Leipzig), die auf 22 Landkreise und 7 kreisfreie Städte verteilt sind. Das Bundesland ist bekannt als ein beliebtes Touristenziel, da Dresden und Leipzig zu den meistbesuchten Städten Deutschlands gehören. Kultur hat einen besonderen Stellenwert für das Bundesland, da es mehr als 400 Museen umfasst. Die Landesregierung hat das Sachsengesetz zur Integration und Teilhabe erlassen, das sich mit Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigt.
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt liegt im Zentrum Deutschlands und hat mehr als 2.300.000 Einwohner. Das Bundesland ist in 21 Landkreise und 3 kreisfreie Städte unterteilt. Die Hauptstadt ist Magdeburg und die wichtigsten Städte sind Dessau und Halle. Sachsen-Anhalt leidet unter einer hohen Arbeitslosigkeit und belegt in Deutschland einen Spitzenplatz in dieser Hinsicht. Die Migrationsberatungsdienste in Magdeburg und Halle koordinieren zahlreiche Unterstützungsleistungen für alle Migranten.
Thüringen
Thüringen liegt im geografischen Zentrum Deutschlands. Die Hauptstadt ist Erfurt und das Bundesland hat mehr als 2 Millionen Einwohner, die sich auf 17 Landkreise und 6 kreisfreie Städte verteilen. Nach der Hauptstadt sind Gera, Jena und Weimar die wichtigsten Städte. Thüringen verfügt über ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen, leidet jedoch unter der Abwanderung junger Arbeitskräfte. Das Flüchtlings- und Migrationszentrum in der Landeshauptstadt bietet Beratung und Unterstützung in Bereichen wie Aufenthalt, Arbeit, Familienzusammenführung, Staatsbürgerschaft und anderen Dienstleistungen, die Migranten bei der Integration in die deutsche Gesellschaft helfen.