Gehälter medizinischer Berufe in Deutschland: Überblick

Erstellt / zuletzt geändert:

Die Gehälter der medizinischen Berufe in Deutschland gehören zu den Themen, die ausländische Ärzte (Humanmediziner, Zahnärzte und Apotheker), die in Deutschland arbeiten möchten, besonders interessieren. Ein angemessenes Einkommen ist einer der wichtigsten Beweggründe für Ärzte, ins Ausland zu gehen. Das Einkommen eines Arztes wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, insbesondere durch seine Fachrichtung und den Standort seines Arbeitsplatzes. Generell werden die Gehälter von Medizinern durch Tarifvereinbarungen zwischen den Ärztekammern, Gesundheitseinrichtungen und der Regierung festgelegt, wobei das System regelmäßig an wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst wird.

Wie bereits erwähnt, erhält ein Facharzt ein höheres Gehalt im Vergleich zu einem Nicht-Facharzt. Auch die Erfahrung spielt eine wichtige Rolle bei der Gehaltssteigerung. Zudem variieren die Gehälter je nach Bundesland, wobei in Großstädten höhere Gehälter gezahlt werden als in ländlichen Regionen. Darüber hinaus beeinflusst die Art der Tätigkeit das Einkommen. Ärzte, die in Universitätskliniken oder Forschungseinrichtungen arbeiten, verdienen mehr als jene, die in öffentlichen Krankenhäusern oder in ambulanten Kliniken tätig sind. 

Ärzte, die in eigener Praxis oder Apotheke arbeiten, haben in der Regel ein höheres Einkommen als Ärzte, die in Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen angestellt sind.

Durchschnittsgehalt von Humanmediziner:innen

Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt eines Humanmediziners in Deutschland bei etwa 93.793 Euro. Der monatliche Verdienst variiert zwischen 4.500 und 5.500 Euro für einen Assistenzarzt, zwischen 6.700 und 8.400 Euro für einen Facharzt und zwischen 8.400 und 12.000 Euro für einen Oberarzt.

Durchschnittsgehalt von Apotheker:innen

Für Apotheker beträgt das monatliche Gehalt als Apothekenleiter zwischen 5.800 und 6.800 Euro, während ein spezialisierter Apotheker zwischen 4.100 und 5.800 Euro verdient. Ein Pharmazeut im Assistenzbereich erhält ein Gehalt von mindestens 2.500 bis 3.500 Euro monatlich.

Durchschnittsgehalt von Zahnärzt:innen

Zahnärzte erhalten je nach Fachgebiet ein Gehalt, das zwischen 5.300 und 6.800 Euro für einen Fachzahnarzt und zwischen 3.800 und 5.000 Euro für einen Assistenzzahnarzt liegt.

 

Es ist zu beachten, dass die oben genannten Gehälter das Bruttogehalt, also das monatliche Gesamteinkommen vor Abzug von Steuern und verschiedenen Gebühren, widerspiegeln.

Es ist auch erwähnenswert, dass Ärzte in Deutschland neben ihrem Gehalt viele zusätzliche Vorteile genießen. Dazu gehören zum Beispiel bezahlter Urlaub (30 Tage jährlich), eine Krankenversicherung, die die Mitarbeiter und ihre Familien abdeckt, eine Rentenversicherung sowie finanzielle Entschädigungen für zusätzliche Schichten. Ärzte können auch zusätzliches Einkommen durch Tätigkeiten in Bereichen wie der Zusammenarbeit mit Krankenversicherungen oder telemedizinischen Konsultationen erzielen.

 

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns mitzuteilen:

  • Welche Informationen fehlen Ihnen?

  • Haben Sie inhaltliche Fehler oder Unstimmigkeiten gefunden?

  • Gibt es Themen, die Sie sich ausführlicher wünschen?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!