Individuelle Lehrplangestaltung
Erwähnenswert ist, dass der Privatunterricht dem Lernenden die Möglichkeit bietet, einen realistischen Studienplan entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen zu erstellen. Zum Beispiel kann der Fokus auf eine oder mehrere spezifische Fähigkeiten gelegt werden (Lesen / Hören / Sprechen / Schreiben), sei es zur Vorbereitung auf eine Deutschprüfung, zum Üben von Prüfungsmodellen oder zur Konzentration auf die Grammatik oder Ähnliches. All dies ist entsprechend dem Zeitplan des Lernenden möglich, wobei die Anzahl der Sitzungen (täglich oder wöchentlich) flexibel ist und bei unvorhergesehenen Umständen verschoben werden kann.
Nachteile des Privatunterrichts
Jedoch stellt der hohe finanzielle Aufwand im Vergleich zum selbstständigen Lernen oder gemeinsamen Kursen in Sprachzentren einen erheblichen Nachteil des Privatunterrichts dar. Die Kosten einer Sitzung oder Gesamtkurses hängen von dem ab, was der Lehrer für seine Mühe und Zeit als angemessen erachtet, sowie vom Unterrichtsort, sei es im Haus des Lehrers, des Lernenden oder online. Weiterhin gibt es die Kritik, dass nicht alle Lehrer das vom Lernenden gewünschte Niveau gemäß seinem Plan erreichen. Zudem kann es schwierig sein, einen Privatlehrer zu finden, der das Lernen schrittweise vom ersten bis zum höheren Niveau begleitet, da sich die meisten Lehrer im Privatunterricht oft auf eine bestimmte sprachliche Fähigkeit wie Sprechen oder Schreiben konzentrieren.
Den richtigen Lehrer auswählen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Persönlichkeit und der Stil des Lehrers eine große Rolle bei der Bestimmung des Nutzens für den Lernenden spielen. In einigen Fällen kann die Interaktion mit dem Lehrer oder seine Unterrichtsweise unangenehm sein oder nicht mit dem tatsächlichen Niveau des Lernenden übereinstimmen, was sich direkt auf die Qualität des Lernens auswirkt und den Unterricht zu einer Zeitverschwendung und finanziellen Belastung machen kann.