Telc-Deutschprüfung: Anmeldung, Ablauf & Kosten

Erstellt / zuletzt geändert:

Die Telc-Prüfung ist eine beliebte Wahl für viele, die eine Sprachprüfung ablegen möchten. Die Telc-Stiftung verfolgt eine dezentrale Strategie bei der Organisation ihrer Prüfungen, da es viele Institute und Schulen gibt, die nicht direkt zur Stiftung gehören, aber von ihr als Prüfungszentren anerkannt sind.

Anmeldung zur Telc-Deutschprüfung

Die Anmeldung für die Prüfung kann über die offizielle Website der Stiftung erfolgen. Auf der Seite zur Suche nach Prüfungszentren wird eine Karte angezeigt, auf der man nach Land, Stadt und Postleitzahl suchen kann. Sobald eine Auswahl getroffen wird, zeigt die Karte alle von Telc anerkannten Schulen und Institute mit deren Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen an. Der Prüfling muss sich dann mit dem ausgewählten Institut oder der Schule in Verbindung setzen oder persönlich vor Ort erscheinen, um einen Termin zu vereinbaren.

Prüfungen von Telc

Die Telc-Stiftung organisiert Prüfungen gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR). Sie bietet nicht nur Deutschprüfungen an, sondern auch Prüfungen in allen europäischen Sprachen sowie in Arabisch. Was die Deutschprüfungen betrifft, so werden diese für die Niveaus A1 bis C2 in drei Formen angeboten: Papierform, digitale Form und eine Kombination aus beiden. Neben den Sprachprüfungen auf verschiedenen Niveaus bietet Telc auch eine breite Palette an Prüfungen für Migranten, Kinder, Schüler, Studenten sowie für Berufe im Gesundheitswesen, einschließlich spezieller Prüfungen für Pflegeberufe, die auf den sechs Deutsch-Niveaustufen verteilt sind.

Die Deutschprüfungen unterteilen sich in zwei Teile: Der erste Teil ist schriftlich und prüft die Fähigkeiten im Lesen, Hören und Schreiben. Eine Pause gibt es nicht. Der zweite Teil ist mündlich und testet die Sprechfertigkeit. Die Dauer und der Inhalt der Prüfung variieren je nach Prüfungsniveau.

Prüfungsmodell, Kosten und Ergebnismitteilung

Die schriftliche und mündliche Prüfung kann an einem Tag oder auf zwei Tage verteilt stattfinden. Dazwischen darf eine Pause von maximal 7 Tagen liegen. Die Prüfungsmodalitäten werden vom Prüfungszentrum festgelegt und sind auf der Website der Stiftung nicht einsehbar. Es sei darauf hingewiesen, dass die offizielle Telc-Website keine Informationen zu den Kosten der Prüfung bereitstellt, da diese je nach Prüfungszentrum variieren.

Die Bekanntgabe der Ergebnisse dauert zwischen 4 und 6 Wochen, kann jedoch je nach Anzahl der Prüfungen im Prüfungszentrum variieren. Bei Nichtbestehen kann die Prüfung beliebig oft wiederholt werden. Außerdem können die Prüfungsergebnisse angefochten werden, indem man die Telc-Stiftung über ihre offizielle Website kontaktiert und ein Formular für die Beanstandung ausfüllt.

 

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns mitzuteilen:

  • Welche Informationen fehlen Ihnen?

  • Haben Sie inhaltliche Fehler oder Unstimmigkeiten gefunden?

  • Gibt es Themen, die Sie sich ausführlicher wünschen?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!