Warum Deutsch lernen? Vorteile in Beruf & Studium

Erstellt / zuletzt geändert:

Wenn du in ein neues Land ziehst, sei es aus beruflichen, akademischen oder anderen Gründen, bedeutet das, einen großen Schritt in Richtung Integration und Anpassung an die Kultur und Sprache des Landes zu machen, in das du eingereist bist. Was aber, wenn das Land, das du gewählt hast, die Bundesrepublik Deutschland ist?

Die deutsche Sprache nimmt in Europa den ersten Platz in Bezug auf die Anzahl der Sprecher ein, und zwar vor anderen Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch. Sie ist die Amtssprache in drei Hauptländern: Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Zudem wird sie in vielen europäischen Ländern wie in der Schweiz, Belgien, Dänemark, Italien, Luxemburg, Polen, der Slowakei, Rumänien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Russland als zusätzliche Amtssprache oder als anerkannte Sprache für Minderheiten verwendet.

Deutschland, das nach den USA und China laut Studien und Statistiken die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hat, bietet jenen, die die Sprache beherrschen, ausgezeichnete Chancen, beruflich Fuß zu fassen und eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass Sprache nicht nur eine Voraussetzung für ein Visum ist, sondern dass das Beherrschen der Sprache ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zur akademischen und beruflichen Weiterbildung ist. Dies gilt besonders, wenn du in einem Land bist, das ein fortschrittliches Bildungssystem mit über 400 Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen hat, die jährlich rund 3 Millionen Studierende anziehen, darunter 450.000 internationale Studierende.

Für diejenigen, die Deutschland mit dem Ziel besuchen, ihren medizinischen Beruf fortzusetzen, sollte man sich bewusst sein, dass das Land viele bedeutende Wissenschaftler hervorgebracht hat. Hier sind unter anderem die folgenden zu nennen: Robert Koch, der als einer der Begründer der Mikrobiologie gilt und den Tuberkulose-Erreger entdeckte, Paul Ehrlich, der die Chemotherapie begründete und einen Heilmittel gegen Syphilis entwickelte, Werner Forssmann, der den Nobelpreis erhielt, weil er als erster eine Herzkatheterisierung an sich selbst ohne Betäubung durchführte und deren Nutzen für Diagnose und Behandlung bewies, der Apotheker Friedrich Sertürner, der das berühmte Morphin entdeckte, und der Zahnarzt Philipp Pfaff, der eine Methode zur Herstellung von Zahnprothesen entwickelte.

Das Erlernen der deutschen Sprache mag zu Beginn schwierig und herausfordernd erscheinen, aber es lohnt sich. Aus diesem Grund werden wir in einer späteren Artikelreihe das Thema Deutsch lernen weiter vertiefen. Wir werden die verschiedenen Niveaus der deutschen Sprache, die unterschiedlichen Lehrmethoden und Lernansätze sowie die Bedingungen und Anforderungen für jede Methode erläutern. Zudem werden wir einen Blick auf die deutschen Sprachprüfungen und die anerkannten Zertifikate werfen, die dazu dienen, das Sprachniveau nachzuweisen.

 

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns mitzuteilen:

  • Welche Informationen fehlen Ihnen?

  • Haben Sie inhaltliche Fehler oder Unstimmigkeiten gefunden?

  • Gibt es Themen, die Sie sich ausführlicher wünschen?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!