Wie lange dauert es, bis die endgültige Entscheidung über den Visumantrag getroffen wird?

Erstellt / zuletzt geändert:

Die Wartezeit des Arztes auf die Antwort der deutschen Botschaft nach dem Visumsgespräch variiert, da die Botschaft einige Zeit benötigt, um das Visum zu erteilen. Hier nimmt vor allem die Prüfung aller Unterlagen Zeit in Anspruch. Zudem nehmen die meisten Botschaften Kontakt mit dem Ausländeramt in der Stadt auf, die der Arzt als Wohnort gewählt hat – in der Regel die Stadt, in der sich das Institut befindet, bei dem er sich für die Sprachkurse auf den Niveaus B2-C1 angemeldet hat, oder manchmal die im Visumantrag angegebene Wohnstadt.

Wie lang dauert die Wartezeit?

In der Regel erhält der Arzt innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach dem Gespräch für ein nationales Langzeitvisum eine Antwort von der Botschaft. Die Bearbeitungszeit für ein Kurzzeitvisum (Schengen-Visum Typ C) ist kürzer als die Wartezeit für ein Anerkennungsvisum für Berufsqualifikationen (16D) oder ein Sprachkursvisum (16F).

Die Arbeitsbelastung der Botschaftsmitarbeiter ist ein Faktor, der die Dauer der Visumserteilung beeinflusst. Botschaften, die täglich eine große Anzahl von Interviews durchführen, benötigen mehr Zeit. Auch die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen ist ein wichtiger Faktor – fehlende Dokumente können die Bearbeitung verzögern. Darüber hinaus kann die hohe Arbeitsbelastung des zuständigen Ausländeramts in Deutschland ein weiterer Grund für Verzögerungen bei der Visumsentscheidung sein.

Es ist zu beachten, dass die Bearbeitungszeit eines Visumantrags nicht durch Kontaktaufnahme mit der Botschaft oder dem Ausländeramt beschleunigt werden kann. Einige Botschaften ermöglichen jedoch Anfragen zum Stand des Antrags und beantworten Fragen, während andere Botschaften erst nach einer bestimmten Frist nach dem Interview Anfragen zulassen (z.B. erst nach drei Monaten ohne Visumerhalt). Ärzte sollten sich auf der Website der jeweiligen Botschaft über die Kontaktmöglichkeiten (Telefon oder E-Mail) informieren.

Der Ablauf nach Einreichung des Antrags

Die Botschaft kontaktiert den Arzt, sobald die Bearbeitung seines Antrags abgeschlossen ist und eine Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung des Visums getroffen wurde. Die Kommunikationswege variieren: Manche Botschaften senden eine E-Mail, andere rufen den Antragsteller an. Bei einer Visumerteilung fordert die Botschaft den Arzt auf, eine Krankenversicherung einzureichen, falls diese nicht bereits mit dem Antrag vorgelegt wurde, sowie den Reisepass zur Visumerstellung. Im Falle einer Ablehnung erläutert die Botschaft die Gründe und informiert über die Möglichkeiten zur Rückgabe der Unterlagen oder zur Einlegung eines Widerspruchs gegen die Entscheidung.

Hinweis:

Die oben genannten Informationen stellen die allgemeine Praxis der deutschen Botschaften und Konsulate dar. Einige Botschaften haben jedoch kürzlich begonnen, die Visumanträge von Ärzten direkt in der Botschaft zu bearbeiten, ohne das Ausländeramt in Deutschland einzubeziehen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für eine endgültige Entscheidung beträgt in diesen Fällen etwa 10 Tage, kann jedoch in besonderen Fällen länger sein. Voraussetzung ist, dass der Antrag von Anfang an vollständig ist, da er andernfalls gemäß § 82 des Aufenthaltsgesetzes abgelehnt wird.

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns mitzuteilen:

  • Welche Informationen fehlen Ihnen?

  • Haben Sie inhaltliche Fehler oder Unstimmigkeiten gefunden?

  • Gibt es Themen, die Sie sich ausführlicher wünschen?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!